Kategorie:Analytik Methoden: Unterschied zwischen den Versionen
(Links) |
|||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Probenaufbereitung== | ==Probenaufbereitung== | ||
[[Datei:ICON M Analytik Probenaufbereitung.svg|link=Kategorie:Probenaufbereitung Methoden|rahmenlos|rand|links|150x150px]] | [[Datei:ICON M Analytik Probenaufbereitung.svg|link=Kategorie:Probenaufbereitung Methoden|rahmenlos|rand|links|150x150px]] | ||
− | Bevor es mit deiner Analysemethode losgehen kann ist meist eine Probenpräparation notwendig. Das kannst du im | + | Bevor es mit deiner Analysemethode losgehen kann ist meist eine Probenpräparation notwendig. Das kannst du im [[Arbeiten im Präparationslabor | Präparationslabor]] machen. Bei der Präparation ist es wichtig [[Geologische Probenahme #Geochemische Untersuchungen | Kontamination]] zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten der Probenaufbereitung: [[Probenzerkleinerung | Zerkleinerung]], [[Sieben]], [[Probenzerkleinerung #Mühle (mill) | Mahlen]], [[Mineralseparation]], [[Dünnschliffpräparation | Dünnschliff-, Dickschliff und Anschliffpräparation]] oder [[Aufschlusspräparation]]. Die vollständige Übersicht und Anleitungen zu Methoden findest du in dieser [[Kategorie:Probenaufbereitung Methoden | Übersichtsseite]] Die Art der Aufbereitung wählst du nach deiner [[Analytik Methoden nach Analysemethode | Analysemethode]] aus. |
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
---- | ---- |
Version vom 20. September 2020, 19:32 Uhr
Text
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Damit deine Analyse aussagekräftig und genau wird, ist es wichtig von Anfang an sauber zu arbeiten und eine repräsentative Probe auszuwählen. Was dir bei der Auswahl hilft kannst du hier nachlesen.
Probenaufbereitung
Bevor es mit deiner Analysemethode losgehen kann ist meist eine Probenpräparation notwendig. Das kannst du im Präparationslabor machen. Bei der Präparation ist es wichtig Kontamination zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten der Probenaufbereitung: Zerkleinerung, Sieben, Mahlen, Mineralseparation, Dünnschliff-, Dickschliff und Anschliffpräparation oder Aufschlusspräparation. Die vollständige Übersicht und Anleitungen zu Methoden findest du in dieser Die Art der Aufbereitung wählst du nach deiner Analysemethode aus.
Analysemethoden
Hier findest du ein Übersicht von sortiert. Um die richtige Methode für deine Proben auszuwählen, kannst du dich an deiner Fragestellung orientieren. Die Seiten Workflows nach Fachrichtung, Analytik nach Probenaufbereitungsmethoden helfen dir, dich bei den verschiedenen Methoden zurechtzufinden. In dieser Kategorie gibt es außerdem FAQs und Methodensteckbriefe.
Auswertung
Damit die Auswertung der Daten deiner Analyse schnell und sicher funktioniert, findest du hier eine Übersicht zu den ', sowie zur ', Statistik, Diskriminations- und Klassifikationsdiagramme und Auswertung von Mineralchemismus.
Analysedatenbank
In der Analysebank findest du in Zukunft Beispiele für Analysen, wie sie durch verschiedene Messmethoden erhoben werden.
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 5 Unterkategorien, von 5 insgesamt.
Seiten in der Kategorie „Analytik Methoden“
Folgende 30 Seiten sind in dieser Kategorie, von 30 insgesamt.