Blauschiefer
Aus GEOWiki@LMU
Der Blauschiefer ist ein metamorphes Gestein. Es ist ein Anzeiger für eine high pressure, low temperature Metamorphose. Es entsteht vor allem an Subduktionszonen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Gesteinsgruppe | Metamorphit |
Geologisches Vorkommen | Subduktionszonen |
Erscheinungsformen im Gelände | |
Typische Fundorte, Typlokalität | Deutschland:
weltweit: Île de Groix, Frankreich |
Makroskopische Charakteristika
Mineralbestand | |
---|---|
Hauptgemengteil | Glaukophan, Lawsonit, Aragonit, Jadeit |
Nebengemengteil | |
Akzessorien | |
Physikalische Eigenschaften | |
Dichte | 2,8 g/cm3 |
Härte | |
Festigkeit | schiefriges Gestein |
Farbe | bläulich |
Gefüge (fabric) | |
Struktur (texture, microstructure) | |
Kristallinität | |
Korngröße | feinkörnig |
Korngrößenverteilung | |
Textur (structure) | |
Art der Raumfüllung im Gestein (Porosität) | |
Räumliche Verteilung der Gefügeelemente (Verteilungsgefüge) | |
Räumliche Orientierung der Gefügeelemente (Orientierungsgefüge) |
Mikroskopische Charakterisierung
TEXT
Gesamtgesteinschemismus
Wichtige Diagramme
TEXT
Technische Anwendung
Literatur
Referenzen
- Quelle
- Quelle