Eimer
Aus GEOWiki@LMU
Der Geländegerätebestand der LMU umfasst Eimer für das Anmischen von Tracermitteln und den Materialtransport. Beim Anlegen eines Bodenprofils beispielsweise, muss besonders bei tiefgründigen Horizonten, viel Material bewegt werden.
Für die Aufbewahrung und den Transport von Probenmaterial sind Eimer dagegen nicht geeignet, da Kontaminations- und Störungsfreiheit des Untersuchungsmaterials nicht gewährleistet werden können.
Name | Profi-line |
Hersteller | Jopa |
Anwendungen | Anrühren von Salzlösungen für Tracermessungen, Materialtransport, Abtransport von Aushub |
Exemplare | 5 |
Volumen | 12 l |
Abmessung (Ø x H) | 320 x 262 mm |
Gewicht | 550 g |
Formular Geländegerätebestand | Bestandsformular 2018 |
Ausleihe | Dienstags 13-15 Uhr oder nach vorheriger Absprache, in Raum A003 |
Anfrage Ausleihe | HiWi für Geländegeräte |
Verantwortlicher | Thomas Mayer |
Standort | Department für Geographie, Luisenstraße 37, 80333 München |
Name | Eimer |
Hersteller | verschiedene |
Anwendungen | Anrühren von Salzlösungen für Tracermessungen, Materialtransport |
Exemplare | 2 |
Volumen | ca. 10 l |
Abmessung (Ø x H) | Weißer Eimer: 270 x 265 mm Blauer Eimer: 300 x 255 mm |
Gewicht | 300 g |
Formular Geländegerätebestand | Bestandsformular 2018 |
Ausleihe | Dienstags 13-15 Uhr oder nach vorheriger Absprache, in Raum A003 |
Anfrage Ausleihe | HiWi für Geländegeräte |
Verantwortlicher | Thomas Mayer |
Standort | Department für Geographie, Luisenstraße 37, 80333 München |