Gefällemesser
Aus GEOWiki@LMU
Ein Gefällemesser (auch Neigungsmesser, Neigungswinkelmesser, Inklinometer oder Klinometer (von englisch clinometer aus altgriechisch κλίνω klino sich neigen und μέτρον metron das Maß)) ist ein Messinstrument zum Messen von Steigungen, Winkeln, Soll- und Höchstgefällen. Zu den geowissenschaftlichen Anwendungen gehören die Aufnahme von Längs- und Querprofilen, die Messung der Neigungen von Visuren, die Bestimmung der Höhe von Objekten oder die Einmessung von GPS-Abschattungen.
Name | Handgefällemesser 7028 NECLI |
Hersteller | F. W. Breithaupt & Sohn |
Anwendungen | Optische Messung des Gefälles |
Anzahl der Geräte | 5 |
Abmessung (H x Ø) | 55 x 100 mm |
Gewicht | 400 g |
Formular Geländegerätebestand | Bestandsformular 2018 |
Ausleihe | Dienstags 13-15 Uhr oder nach vorheriger Absprache, in Raum A003 |
Anfrage Ausleihe | HiWi für Geländegeräte |
Verantwortlicher | Thomas Mayer |
Standort | Department für Geographie, Luisenstraße 37, 80333 München |