Gestaltung eines wissenschaftlichen Posters

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche

Ein wissenschaftliches Poster ist eine Möglichkeit einen Sachverhalt oder die Ergebnisse der aktuellen Forschung auf einfache und in prägnanter Weise dargestellt. Hierbei werden die wichtigsten Informationen visuell mithilfe von Abbildungen, z.B. Diagrammen und Grafiken, sowie Text anschaulich präsentiert. Die Kunst besteht darin, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Das Poster soll das Interesse des Lesers wecken und beispielsweise auf wissenschaftlichen Tagungen als Grundlage für einen tieferen Austausch zwischen Autor und Betrachter dienen. Für die Gestaltung von Postern gibt es einige Vorgaben und Leitlinien.


Generell zur Gestaltung eines Posters

Das Layout und der Titel des Posters sollen bei dem Betrachter Interesse für den Inhalt wecken. Der Inhalt des Posters soll auf kurze und prägnante Weise die wichtigsten Informationen zum Thema liefern. Mindestens die Hälfte des Posters sollte aus Abbildungen bestehen um den Inhalt visuell zu präsentieren und Daten einfach und effektiv darzustellen.


Herangehensweise an die Gestaltung eines Posters

Zuerst sollte die Problemstellung bzw. Fragestellung klar formuliert werden. Danach sollten die Frage nach Ziel und der Relevanz der Themaitk gefragt werden, um sich bewusst zu machen, welche Informationen für den Leser wichtig sind und eine „Take-Home-Message“ ausgearbeitet werden.

Zudem sollte das Poster Informationen über folgende Fragen enthalten:

  • Welche Methoden werden verwendet?
  • Was sind die Ergebnisse?
  • Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
  • Was wird Neues dem Stand der Forschung hinzugefügt?


Nach der Beantwortung der Fragen können erste Ideen zu möglichen Abbildungen und nötigen Informationen in Textform in einer ersten Skizze z.B. auf Papier veranschaulicht werden. Dabei sollten die Informationen in einzelnen Unterthemen strukturiert werden.

Sobald der grobe Ansatz für das Poster steht sollten folgende Punkte für die Gestaltung und den Inhalt beachtet werden:

  • Ist der Aufbau des Posters logisch?
  • Ist der Aufbau des Posters übersichtlich und anschaulich?
  • Erzeugt das Poster Aufmerksamkeit?
  • Ist die Fragestellung, Lösungsansätze und Ergebnisse nachvollziehbar erklärt?


Zudem sollte das Poster auf Lesbarkeit überprüft werden. Der Text und alle Details in Abbildungen müssen gut lesbar für den Betrachter in einem gewissen Abstand sein. Insbesondere auf korrekte Rechtschreibung und Grammatik muss geachtet werden. Ein Probedruck auf DIN A4 zur Überprüfung des allgemeinen Eindrucks kann sinnvoll sein.


Inhalt des Posters

Zwei Leitsätze können bei der inhaltlichen Gestaltung des Posters helfen:

K.I.S.S.-Prinzip: Keep It Short & Simple
Die Informationen, die gegeben werden sollten so einfach und so kurzgefasst wie möglich sein. Je weniger Text, desto leichter weckt das Poster das Interesse von Personen. Generell gilt: So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig. Grafiken und bildliche Darstellungen sollten dominieren.
I.M.R.A.D.-Prinzip: Intro – Methods – Results – And – Discussion
Das Poster sollte eine kleine Einführung in die Thematik geben, die verwendeten Methoden erklären, die gewonnenen Ergebnisse präsentieren und diese diskutieren und in den Kontext stellen. Das Poster enthält kein Abstract, außer es wird explizit in den Vorgaben verlangt.

Tipp:
Maxl Tipp.svg
Maxl Tipp.svg

Keep It Short & Simple - So wenig wie möglich, aber so viel wie nötig


Einleitung (introduction)

In der Einleitung sollte die Fragestellung präsentiert werden und warum diese mithilfe der unternommenen Forschung untersucht werden sollte, also warum die Thematik interessant ist. Hier sollte der Leser zum Weiterlesen überzeugt werden.

  • Um was geht es?
  • Was war das Ziel?
  • Warum ist das Thema wichtig bzw. relevant?

Methoden (methods)

Die Beschreibung der Methoden sollten sehr kurzgehalten werden. Es sollten nur die wichtigsten Informationen genannt werden, welche für das Verständnis nötig sind.

Ergebnisse (results)

In der Darstellung der Ergebnisse liegt das Herz des Posters. Diese sollten mit Abbildungen und Diagrammen anschaulich präsentiert werden.

Diskussion und Zusammenfassung (discussion and conclusion)

Die Diskussion der Ergebnisse sollte kurzgefasst und nur auf das Wichtigste fokussiert sein. Hier sind Aufzählungen sinnvoll. Oft wird auch nur eine Zusammenfassung ohne Diskussion gegeben. Am Ende des Posters sollte dem Betrachter die „Take-Home-Message“ klar übermittelt werden.
Zitate sollten so wenig wie möglich gegeben werden. Falls diese nötig sind, sollten diese korrekt und einheitlich zitiert werden und in einem Quellenverzeichnis unten am Ende des Posters zusammengefasst werden. Danksagungen (acknowledgement) werden unten am Ende des Posters platziert.


Abbildungen auf dem Poster

Abbildungen sind der wichtigste Teil auf dem Poster. Die visuelle Gestaltung mithilfe von Bildern, Diagrammen, Tabellen usw. steigert die Attraktivität des Posters und hilft Informationen einfach für die Leser aufzubereiten. Die Abbildungen sollten einfach verständlich und selbsterklärend sein. Dabei sollte auf eine geeignete Größe der Abbildung und Schriftgröße geachtet werden und beispielsweise Beschriftungen in Grafiken vorhanden sein. Die Abbildungen sollten eine ausreichende Qualität aufweisen, damit alle Details aus einer gewissen Entfernung von ca. 2 m sichtbar sind. Die farbige Gestaltung der Grafiken sollte mit Bedacht überlegt werden. Die Abbildungen sollten immer einen Bezug zum Text haben und dementsprechend auch das Wesentliche der Abbildung im Text oder in der Bildunterschrift in knapper Form beschrieben werden. Je nach Vorgabe werden Bildunterschriften gewünscht oder nicht. Sollten keine Bildunterschriften verwendet werden, so sollte die Abbildung über die Anordnung und Formatierung klar einer Textpassage zugeordnet werden.

Beachte:
Maxl Beachte.svg
Maxl Beachte.svg

Bei Abbildungen sollte auf eine geeignete Größe und ausreichende Qualität geachtet werden. Eine lesbare Schriftgröße von nötigen Beschriftungen ist wichtig.


Layout

Format und Größe

T Poster quer.png

Wissenschaftliche Poster sind meist auf A0 (84 x 118 cm) gedruckt und können entweder in Hoch- oder Querformat sein. Oft gibt es diesbezüglich Vorgaben für jeweilige Tagungen, da die Poster auf bereitgestellte Posterwände mit spezifischer Größe angebracht werden.

Design

Die Gestaltung des Posters sollte das Auge des Lesers durch die einzelnen Unterthemen leiten. Der Aufbau des Posters sollte selbsterklärend sein und eine klare Lesereihenfolge vorgeben. Grafiken und Bilder unterstützen beim Erfassen von Informationen und sollten das Poster dominieren. Der abgedruckte Text kann beispielsweise häufig auch mithilfe von Aufzählungen klarer strukturiert werden. Rahmen oder Boxen um Abschnitte oder Themen können bei der Strukturierung helfen. Das Poster sollte grundsätzlich in mehrere Spalten gegliedert werden. Je nach Format und Orientierung des Posters sind 3 bis 5 Spalten empfehlenswert. Durch das Layout sollte eine klare Lesereihenfolge festgelegt werden. Dies kann neben der logischen Anordnung von einzelnen Kapiteln, beispielsweise in Kästen, zusätzlich durch Nummerierung oder farbige Gestaltung geschaffen werden.

Beachte:
Maxl Beachte.svg
Maxl Beachte.svg

Der Aufbau des Posters sollte selbsterklärend seinund eine klare Lesereihenfolge vorgeben.


  • T Poster hoch1.png
  • cetner


Text

Bei der Formatierung des Textes sollte auf eine gut lesbare Schrift geachtet werden. Eine serifenlose Schriftart ist besser lesbar. Der Text sollte in einer Schriftgröße gedruckt werden, sodass dieser mit einem gewissen Abstand vom Poster von ca. 2 m gut lesbar ist. Der Text kann in nicht zu langen Textblöcken oder Aufzählungen verfasst werden.

Schriftgrößen für Poster
Poster DIN A0 DIN A4
Titel 100 pt 22-26 pt
Überschriften 40-50 pt 11-13 pt
Fließtext 25-30 pt 7-8 pt
Bildunterschriften 18-20 pt 5 pt
Quellenangaben 18-20 pt 5 pt
Beachte:
Maxl Beachte.svg
Maxl Beachte.svg

Der Text sollte in einer Schriftgröße gedruckt werden, sodass dieser mit einem gewissen Abstand gut lesbar ist.


Titel

Der Titel des Posters sollte ein „Eye-Catcher“ sein und das Interesse wecken. Er sollte so kurz wie möglich sein, die größte Schriftgröße auf dem Poster haben, sowie fett gedruckt sein. Unter dem Titel werden die Autoren, sowie deren Zugehörigkeit zu Universitäten in kleiner Schriftgröße abgedruckt. Zudem sollten im oberen Bereich des Posters, beispielsweise in den oberen Ecken, die Logos der beteiligten Institutionen und Universitäten zu sehen sein.



Poster auf Tagungen

Auf wissenschaftlichen Tagungen gibt es häufig Poster-Präsentationen. Der Leser eines Posters sollte ohne Anwesenheit des Gestalters die wichtigsten Informationen über die durchgeführte Forschung, also verwendete Methoden, Ergebnisse und Kontext der Forschungsfrage, erfassen können. Auf Tagungen gibt es zudem Poster-Sessions, in welchen die Wissenschaftler als Ansprechperson neben ihren Postern stehen und mit Interessierten ins Gespräch kommen. Hierfür empfiehlt es sich einen Kurzvortrag vorzubereiten um sein Poster vorzustellen. Zwingend erforderliche Informationen, die zum Verständnis des Posters notwendig sind müssen unbedingt auf das Poster. Der Vortrag ermöglicht es auch Hintergrundinformationen und Detailwissen vorzutragen. Zudem ermöglicht die intensive Vorbereitung des Posters bei gegebenen Rückfragen Detailwissen parat zu haben.


Hilfreiche Links


Maxl Autor.svg
Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
Julia Holzmüller, Donjá Aßbichler
Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!