Kategorie:M.Sc. Umweltsysteme und Nachhaltigkeit P 8 Feld- und Labormethoden

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche


M.Sc. Umweltsysteme und Nachhaltigkeit P 8 Feld- und Labormethoden


Zugeordnete Module

Lehrform Veranstaltung (Pflicht) Turnus Präsenzzeit Selbststudium ECTS
Praktikum P 8.1 Klimatologisch‐
Mikrometeorologie‐
Pflanzenphysiologisches
Freilandpraktikum
SS 30 h (2 SWS) 60 h 3
Praktikum P 8.2 Bodenphysikalisch‐
hydrologisches
Freilandpraktikum
SS 30 h (2 SWS) 60 h 3
Praktikum P 8.3 Bodenkundlich‐,
Bodenphysikalisches
Laborpraktikum
SS 30 h (2 SWS) 60 h 3

Informationen LSF
Verantwortliche(r) PD Dr. Tobias Hank
Verwendbarkeit des Moduls in anderen Studiengängen -
Ort der Lehrveranstaltung Luisenstr. 37
Zeitpunkt im Studienverlauf Empfohlenes Semester: 2
Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester


Modulinhalte

Praktikum Klimatologisch- Mikrometeorologie- Pflanzenphysiologisches Freilandpraktikum

  • Mikrometeorologische Messtechnik: Strahlungsbilanz, Luft- und Bodentemperaturprofile, Bodenwärmestrom, Luftfeuchte (Psychrometer), Windgeschwindigkeit und –richtung, Sensible und latente Wärmeströme (Bowen-Ratio, Eddy Kovarianz, Scintillometer)
  • Pflanzenphysiologische Messungen: Pflanzenwasser-C/N-Gehalte, Wurzellängendichten Blattflächenindex (LAI 2000), Sap-Flow- Messungen, Gas- Wechselmessungen am Blatt, Temperatur- und Feuchteprofile in der Vegetation


Praktikum Bodenphysikalisch- hydrologisches Freilandpraktikum

  • Grundwasser: Pegelmessungen, Pumpversuche, Bestimmung des Strömungsfeldes
  • Ablussmessungen: Verdünnungs und Markierungsmethoden, Flügelmessungen, Pegelmessungen, Doppler-Ultraschall
  • Messung von Bodenfeuchte- und Tensionen: TDR, FDR, Tensiometrie ERT, GPR
  • Bestimmung bodenhydrologischer Kenngrößen im Labor und Freiland: Porösität, Korngrößenverteilung, Retentionskurve, gesättigte und ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit (Guelph-Permeameter, Tensionsinfiltrometer, Ringinfiltrometer)


Praktikum Bodenkundlich-, Bodenphysikalisches Laborpraktikum

  • Bestimmung bodenhydrologischer Kenngrößen im Labor und Freiland: Porösität, Korngrößenverteilung, Retentionskurve, gesättigte und ungesättigte hydraulische Leitfähigkeit (Guelph-Permeameter, Tensionsinfiltrometer, Ringinfiltrometer)


Allgemeine Modulinhalte

  • Datenlogger, Qualitätskontrolle, Unsicherheiten, Umgang mit Datenlücken
  • Räumliche Variabilität der Größen, Footprint


Qualifikationsziele

Die Studierenden verfügen über vertiefte, dem aktuellen Stand des wissenschaftlichen Arbeitens entsprechende Kenntnisse über eine breite Palette von Geländemethoden sowie über den Einsatz komplexer Geländemessgeräte sowie ein kritisches Bewusstsein ihres Einsatzes und ihrer Nutzung (Möglichkeiten- Grenzen). Darüber hinaus verfügen Absolventen dieses Moduls über vertiefte Fähigkeiten zur Auswertung und Bewertung komplexer Geländemessdaten.


Seiten in der Kategorie „M.Sc. Umweltsysteme und Nachhaltigkeit P 8 Feld- und Labormethoden“

Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.