Becke-Linie

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche

Die Becke-Linie ist ein Merkmal, das zum Vergleich der Lichtbrechung zweier unterschiedlicher, aneinandergrenzender Minerale verwendet werden kann. Sie wird unter einfach polarisiertem Licht beobachtet, wenn man den Abstand zwischen Mikroskoptisch und Objektiv erhöht bzw. erniedrigt. Stellt man das Bild so etwas unscharf, ist nahe der Grenze zwischen den beobachteten Mineralkörnern ist ein heller Saum zu beobachten, die Becke-Linie. Die Becke-Linie wandert bei Erhöhung des Abstands zwischen Objektiv und Mikroskoptisch in das Medium mit höherer Lichtbrechung hinein. Umgekehrt wandert sie beim Erniedrigen des Abstandes in das Mineral mit niedriger Lichtbrechung.

Beispiel:

Beispiel: Möchte man Quarz (n = 1.55) von Alkalifeldspat (n ≈ 1.52) unterscheiden, dann wandert die Becke-Linie beim Senken des Mikroskoptisches in das Quarzkorn hinein.


Autor:innen

Maxl Autor.svg
Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
Theresa Mond, Paula Dörfler
Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!