Sabkha

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche

Sabkhas (auch Sebcha, die) sind periodisch wassergefüllte, abflusslose Becken in der tropischen ariden Klimazone. Nicht zu verwechseln sind Sabkhas mit den Playas.

Definition

Für die Sabkha gibt es unterschiedliche Definitionen. Das Geologische Wörterbuch nach Murawski & Meyer (2010) setzt die Sabkha mit der Playa gleich und definiert diese als "ein Gebiet in den ariden Klimazonen mit Ton-, Silt- [und] Sandsedimenten, die durch Salzausscheidungen inkrustriert sind" und beschränkt die Verwendung des Begriffs Sabkha als regionale Bezeichnung in der Sahara. Getrennt werden Sabkha und Playa dadurch, dass die Salzabscheidungen in Sebkhas durch aufsteigendes Grundwasser und in Playa durch verdunstenden Oberflächenwasser erfolgten (Murawski & Meyer 2010). Der Bundesverband Geothermie definiert die Sabkha "als flaches, zeitweise [wassergefülltes] Becken ohne Oberflächenabfluss in einem semiariden Gebiet [mit] zumindest zeitweise[r] [...] direkte[r] oder indirekte[r] Verbindung des Grundwassers mit dem Meer". Im Cambridge Dictionary wird die Sabkha als salzbedeckte, speziell an den Küsten Nordafrikas und Saudi Arabiens verbreitete Niederung definiert.

Es existieren noch weitere Definitionen, die die Sabkha auf durch Gebirge gespeiste Becken beschränken oder keine Unterscheidung zu Playas vornehmen. Bei der Literaturarbeit mit dem Begriff Sabkha sollte folglich immer auf die Definition durch den Autor geachtet werden.

Sedimente

Für Sabkhas typisch sind Trockenrisse, Schräg- und Kreuzschichtung. Konkretionen, Algenmatten und Wurzelhorizonte sowie Karbonatkrusten und -gesteine können auftreten. Im Vordergrund steht die Inkrustration der klastischen Sedimente durch Evaporite.

Fundorte

Rezent kommen Sabkhas z. B. in Tunesien und auf der Arabischen Halbinsel vor. Fossile Sabkhas sind u. a. aus dem Präkambrium Namibias in der Nähe von Rehobot bekannt. Das Zechsteinbecken kann je nach Definition als Sabkha angesehen werden.

Siehe auch

Literatur