RegistrierterBenutzer
477
Bearbeitungen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Chloritisierung bezeichnet die sekundäre Umwandlung bestimmter Minerale zu Chlorit. Sie wird oft bei Biotit beobachtet. | Die Chloritisierung bezeichnet die sekundäre Umwandlung bestimmter Minerale zu Chlorit. Sie wird oft bei Biotit beobachtet. | ||
Dabei bildet sich entlang der Kornränder und parallel zur Spaltbarkeit im Biotit Chlorit, der ohne Analysator grün aussieht, mit Analysator meist unternormale Interferenzfarben zeigt (je nach Zusammensetzung u.U. auch grau erster Ordnung). | |||
---- | ---- | ||
{{Autor|1=Theresa Mond}} | ==Referenzen== | ||
Raith, M.M., Raase, P., Reinhardt, J. (2011): Leitfaden zur Dünnschliffmikroskopie | |||
Stosch, H.-G. (2009): Skript zur Kristalloptik II – Mineralmikroskopie | |||
<br /> | |||
==AutorInnen== | |||
{{Autor|1=Paula Dörfler, Theresa Mond}} | |||
[[Kategorie:Wörterbuch]] | [[Kategorie:Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Glossar der Fachbegriffe in der Polarisationsmikroskopie]] | [[Kategorie:Glossar der Fachbegriffe in der Polarisationsmikroskopie]] |