Kosmogene Nuklide

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche


Kosmogene Nuklide werden zur Datierung des Quartärs eingesetzt und bieten ein breites Einsatzspektrum. Die bekannteste Methode ist die Radiokarbon-/(C14)-Datierung.

Entstehung

Kosmische Strahlung (Sonnestrahlung, galaktisch und extragalaktisch): Zusammensetzung v.a. aus Protonen und α-Teilchen

Reaktionen in der Atmosphäre: n → p + +

Reaktionen an der Erdoberfläche (Zielelemente: O, Si, Li, Na, Mg, Al, K, Ca, Cl):

  • Spallation
  • Thermische Neutronen
  • Myoneneinfang

Voraussetzungen für Messung

  • Hohe Produktionsrate bei bekanntem Produktionsweg
  • Stabil oder hohe Halbwertszeit
  • Vorkommen in üblichen gesteinsbildenden Mineralen
  • geringe natürliche Häufigkeit
  • Tochternuklid von anderen Quellen unterscheidbar /isobare Differenzen auflösbar
  • Kein Diffusionsverlust

Produktionsfaktoren

  • Höhe über dem Meeresspiegel
  • geographische Breite
  • Magnetische Steifigkeit (rigidity)
  • Luftdruck
  • Sonnenaktivität
  • Stärke des Magnetfeldes des Erde

> Skalierung erforderlich (Modelle: Lal (1991), Stone (2000), Lifton et al. (2005))

Nuklide und Minerale

Stabile kosmogene Nuklide
Nuklid Halbwertszeit Minerale
3He stabil Ol, Px, Minerale mit He
21Ne stabil Qz, Px, Ol
Radiogene kosmogene Nuklide
10Be 1389 ± 1,4 ka Qz
14C 5730 ± 40 a Qz
26Al 708 ± 17 ka Qz
36Cl 301 ± 2 ka Karbonate, Plg, Gesamtgestein
39Ar 269 ka

Anwendungen in der Quartärgeologie

  • Glaziale Chronologie: Datierung von Gletscherrückzügen/-vorstößen (alpin & Schilde)
  • Fluviale Chronologie: Terrassierung, Einschneidung
  • Küstenlinien-Chronologie: Terrassen, Wasserstandsschwankungen (lakustrin & marin)
  • Hangneigungsraten
  • Denudationsraten im Wassereinzugsgebiet
  • Bedeckungschronologie: Höhlen, Terrassen, Paläoböden (Al-Be-Bananaplot)
  • Hangbewegungs-Chronologie
  • Störungs-Chronologie
  • Chronologie von Vulkanausbrüchen
  • Wüsten-Chronologie
  • Chronologie alluvialer Fächer
  • Archäologie
  • Pedogenetische Chronologie
  • Erosionsraten


Das könnte dich auch interessieren


Referenzen


Weitere Informationen und Literatur


Autor:innen

Maxl Autor.svg
Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
Anna Huber
Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!

Unterkategorien

Diese Kategorie enthält nur die folgende Unterkategorie: