RegistrierterBenutzer
594
Bearbeitungen
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Schmidtnet Wulffnet.svg|rahmenlos|rand|center|512x251px|]] | [[Datei:Schmidtnet Wulffnet.svg|rahmenlos|rand|center|512x251px|]] | ||
Abb. 1: Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Stereonetze: Im Gegensatz zum winkeltreuen Wulff ‘schen Netz (rechts) ist das Schmidt’sche Netz (links) flächentreu. | Abb. 1: Gegenüberstellung zweier unterschiedlicher Stereonetze: Im Gegensatz zum winkeltreuen Wulff ‘schen Netz (rechts) ist das Schmidt’sche Netz (links) flächentreu. | ||
'''Manuelle Eintragung von Flächen und Linearen in das Schmidt’sche Netz''' | '''Manuelle Eintragung von Flächen und Linearen in das Schmidt’sche Netz''' | ||
Zubehör: ein ausgedrucktes Netz, Transparentpapier, einen Reißnagel, Bleistift und Radiergummi. | '''Zubehör:''' ein ausgedrucktes Netz, Transparentpapier, einen Reißnagel, Bleistift und Radiergummi. | ||
Vorbereitung: Durch den Mittelpunkt des Schmidt’sche Netzes und das Transparentpapier (Oleate genannt) drückt man von unten einen Reisnagel und befestigt somit die Oleate drehbar. Im Nächsten Schritt werden die Himmelsrichtungen und der Außenkreis auf das Transparentpapier durchgepaust. | '''Vorbereitung:''' Durch den Mittelpunkt des Schmidt’sche Netzes und das Transparentpapier (Oleate genannt) drückt man von unten einen Reisnagel und befestigt somit die Oleate drehbar. Im Nächsten Schritt werden die Himmelsrichtungen und der Außenkreis auf das Transparentpapier durchgepaust. | ||
'''Im Folgenden einige Beispiele:''' | '''Im Folgenden einige Beispiele:''' | ||
Beispiel 1: Eintragen einer Fläche als Großkreis mit dem Streichwert. Raumlage: 40/50 SE<br> | '''Beispiel 1:''' Eintragen einer Fläche als Großkreis mit dem Streichwert. Raumlage: 40/50 SE<br> | ||
'''Beispiel 2:''' Eintragen einer Fläche als Großkreis mit dem Clar-Wert: 130/50 <br> | |||
(Die Flächen in Beispiel 1 und Beispiel 2 sind die Gleichen, nur einmal Konventionell und einmal nach Clar gemessen!)<br> | (Die Flächen in Beispiel 1 und Beispiel 2 sind die Gleichen, nur einmal Konventionell und einmal nach Clar gemessen!)<br> | ||
'''Beispiel 3:''' Ermittlung einer Faltenachse aus den Clarwerten 120/60 und 250/20 | |||
== {{{1|Beispiel 1: Eintragen einer Fläche als Großkreis mit dem Streichwert. Raumlage: 40/50 SE}}} == | |||
<gallery mode="slideshow" heights=200px> | <gallery mode="slideshow" heights=200px> | ||
File:SchmidtNetz 1 1.svg|Abb. 2: Zuerst markiert man die Streichrichtung 40° am Außenrand. | File:SchmidtNetz 1 1.svg|Abb. 2: Zuerst markiert man die Streichrichtung 40° am Außenrand. |