RegistrierterBenutzer
688
Bearbeitungen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
---- | ---- | ||
==Was ist Desertifikation?== | ==Was ist Desertifikation?== | ||
Desertifikation wird in der Regel folgendermaßen definiert:<br/> | '''Desertifikation''' wird in der Regel folgendermaßen definiert:<br/> | ||
::: | <div style="text-align:justify;"> | ||
:::Vordergründig erscheinen „Naturprozesse“ die Desertifikation zu bewirken, obwohl durch Anbau oder Weidewirtschaft der Vegetationstyp und in dessen Gefolge v.a. Boden- und Wasserhaushalt geändert werden. Die Desertifikation kann die natürliche Desertion wesentlich verstärken.“< | :::„'''Anthropogener Landschaftswandel''' in '''Trockengebieten''', der zur '''Verwüstung''' infolge [von] '''Übernutzung''' der Landschaftsökosysteme führt. Durch '''soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklungen''' ändern sich Nutzungsstil und Wirtschaftsweise, wobei vom Prinzip der Nachhaltigkeit abgerückt wird. | ||
(Leser 2011: 161) | :::Vordergründig erscheinen „Naturprozesse“ die Desertifikation zu bewirken, obwohl durch Anbau oder Weidewirtschaft der Vegetationstyp und in dessen Gefolge v.a. Boden- und Wasserhaushalt geändert werden. Die Desertifikation kann die natürliche Desertion wesentlich verstärken.“</div> <div align="right">(Leser 2011: 161)</div><br/> | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Dem gegenüber steht der Begriff der Desertion, der so definiert wird:<br/> | Dem gegenüber steht der Begriff der '''Desertion''', der so definiert wird:<br/> | ||
::: | <div style="text-align:justify;"> | ||
(Leser 2011: 161f.) | :::„'''Natürlicher''', '''großräumig''' wirksamer Landschaftswandel in '''Trockengebieten''' [hin zu] '''wüstenhafte'''[n] ökologische[n] Verhältnisse[n], v.a. an der Vegetation und am Boden sichtbar, durch natürliche Klimaänderungen bewirkt.“</div> <div align="right">(Leser 2011: 161f.)</div><br/> | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
<div style="text-align:justify;">Desertifikation ist also ein Prozess, der wie die Desertion dazu führt, dass sich die Bedingungen in einem Gebiet an die Bedingungen in einer Wüste annähern (vgl. Abb X). Beispielsweise steht weniger Wasser als zuvor zur Verfügung, wodurch die Vegetation abstirbt bzw. nur Pflanzen übrig bleiben, die mit wenig Wasser auskommen. Dadurch trocknet auch der Boden aus und es kann zu Bodenerosion kommen – zumal auch kaum noch Vegetation vorhanden ist, die den Boden vor der Erosion schützen würde. Welche Folgen das für die Menschen hat, die in einem von Desertifikation betroffenen Gebiet leben, erfährst du hier. </div><br/><br/> | |||
Desertifikation ist also ein Prozess, der wie die Desertion dazu führt, dass sich die Bedingungen in einem Gebiet an die Bedingungen in einer Wüste annähern (vgl. Abb X). Beispielsweise steht weniger Wasser als zuvor zur Verfügung, wodurch die Vegetation abstirbt bzw. nur Pflanzen übrig bleiben, die mit wenig Wasser auskommen. Dadurch trocknet auch der Boden aus und es kann zu Bodenerosion kommen – zumal auch kaum noch Vegetation vorhanden ist, die den Boden vor der Erosion schützen würde. Welche Folgen das für die Menschen hat, die in einem von Desertifikation betroffenen Gebiet leben, erfährst du hier.<br/><br/> | <div style="text-align:justify;">Der wichtige Unterschied zwischen Desertifikation und Desertion ist aber, dass Desertifikation anthropogen verursacht wird, also auf den Einfluss, den der Mensch auf die Umwelt hat, zurückzuführen ist. Die Ursachen von Desertifikation, die durch menschliches Handeln entstehen sind [[Ursachen_der_Desertifikation_Schule|hier]] beschrieben. Desertion hingegen hat natürliche Ursachen.</div> | ||
Der wichtige Unterschied zwischen Desertifikation und Desertion ist aber, dass Desertifikation anthropogen verursacht wird, also auf den Einfluss, den der Mensch auf die Umwelt hat, zurückzuführen ist. Die Ursachen von Desertifikation, die durch menschliches Handeln entstehen sind [[Ursachen_der_Desertifikation_Schule|hier]] beschrieben. Desertion hingegen hat natürliche Ursachen. | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
---- | ---- | ||
Zeile 27: | Zeile 26: | ||
==Wieso ist Desertifikation gefährlich?== | ==Wieso ist Desertifikation gefährlich?== | ||
Die Folgen, die Desertifikation nach sich zieht, haben großen Einfluss auf das Leben der Bevölkerung in dem betroffenen Gebiet, z.B.: | Die Folgen, die Desertifikation nach sich zieht, haben großen Einfluss auf das Leben der Bevölkerung in dem betroffenen Gebiet, z.B.: | ||
*Flächen, die landwirtschaftlich nutzbar sind, gehen verloren<br> | *Flächen, die landwirtschaftlich nutzbar sind, gehen verloren<br/> | ||
*Durch Wassermangel können viele Pflanzen nicht mehr kultiviert (angebaut) werden | *Durch Wassermangel können viele Pflanzen nicht mehr kultiviert (angebaut) werden | ||
*Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, verlieren ihren Arbeitsplatz, wenn der Boden nicht mehr bewirtschaftet werden kann | *Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, verlieren ihren Arbeitsplatz, wenn der Boden nicht mehr bewirtschaftet werden kann | ||
*Es kann häufiger zu Dürren und dadurch zu Hungerskatastrophen kommen | *Es kann häufiger zu Dürren und dadurch zu Hungerskatastrophen kommen | ||
*Hunger und Armut können zu politischen Unruhen bis hin zu Bürgerkriegen und Migration/ Flucht führen<br> | *Hunger und Armut können zu politischen Unruhen bis hin zu Bürgerkriegen und Migration/ Flucht führen<br/> | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
Besonders schwerwiegend ist, dass der Prozess der Desertifikation irreversibel ist, er kann also nicht mehr umgekehrt werden. Es ist fast unmöglich, Landschaften, die einmal degradiert sind, wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen. Deshalb bleibt als einzige Lösung, die Desertifikation zu bekämpfen, bevor sie zu stark fortgeschritten ist. Beispiele für Bekämpfungsmaßnahmen findest du bei den jeweiligen Fallbeispielen der Länder. Zur Bekämpfung der Desertifikation ist es auch wichtig, frühzeitig zu erkennen, wo dieses Phänomen auftreten könnte. Wie genau die Wissenschaft das erreicht, ist hier erklärt. | <div style="text-align:justify;">Besonders schwerwiegend ist, dass der Prozess der Desertifikation irreversibel ist, er kann also nicht mehr umgekehrt werden. Es ist fast unmöglich, Landschaften, die einmal degradiert sind, wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen. Deshalb bleibt als einzige Lösung, die Desertifikation zu bekämpfen, bevor sie zu stark fortgeschritten ist. Beispiele für Bekämpfungsmaßnahmen findest du bei den jeweiligen Fallbeispielen der Länder. Zur Bekämpfung der Desertifikation ist es auch wichtig, frühzeitig zu erkennen, wo dieses Phänomen auftreten könnte. Wie genau die Wissenschaft das erreicht, ist hier erklärt. | ||
Woher weiß man, dass es Desertifikation gibt und wie kann man sie untersuchen? | Woher weiß man, dass es Desertifikation gibt und wie kann man sie untersuchen?</div> | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
---- | ---- | ||
==[[Ursachen_der_Desertifikation_Schule|Ursachen der Desertifikation]]== | ==[[Ursachen_der_Desertifikation_Schule|Ursachen der Desertifikation]]== | ||
[[Datei:Schule_Desertifikation_Ursachen_01.svg|link=Ursachen_der_Desertifikation_Schule|rahmenlos|rand|links|150x150px]] | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
---- | ---- | ||
==Folgen der Desertifikation== | ==[[Folgen_der_Desertifikation_Schule|Folgen der Desertifikation]]== | ||
[[Datei:Schule_Desertifikation_Folgen_01.svg|link=Folgen_der_Desertifikation_Schule|rahmenlos|rand|links|150x150px]] | |||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
---- | ---- | ||
==Fallbeispiele zur Desertifikation== | ==[[Fallbeispiele_zur_Desertifikation_Schule|Fallbeispiele zur Desertifikation]]== | ||
[[Datei:Schule_Desertifikation_Fallbeispiele_01.svg|link=Fallbeispiele_zur_Desertifikation_Schule|rahmenlos|rand|links|150x150px]] | |||
[[Ägypten_Desertifikation_Schule|Hier]] findest du Informationen zur [[Desertifikation_Schule|Desertifikation]] am Fallbeispiel [[Ägypten_Desertifikation_Schule|Ägypten]]: Welche Ursachen hat die Desertifikation vor Ort? Wie macht sich diese bemerkbar? Welche Bekämpfungsmaßnahmen werden getroffen, um diesem Prozess und dessen Folgen entgegenzuwirken? | [[Ägypten_Desertifikation_Schule|Hier]] findest du Informationen zur [[Desertifikation_Schule|Desertifikation]] am Fallbeispiel [[Ägypten_Desertifikation_Schule|Ägypten]]: Welche Ursachen hat die Desertifikation vor Ort? Wie macht sich diese bemerkbar? Welche Bekämpfungsmaßnahmen werden getroffen, um diesem Prozess und dessen Folgen entgegenzuwirken? | ||
{{Absatz}} | {{Absatz}} | ||
---- | ---- | ||
==Zukunftsperspektive== | ==[[Zukunftsperspektive_der_Desertifikation_Schule|Zukunftsperspektive]]== | ||
[[Datei:Schule_Desertifikation_Zukunftsperspektive_01.svg|link=Zukunftsperspektive_der_Desertifikation_Schule|rahmenlos|rand|links|150x150px]] | |||
==Autor:innen== | |||
{{Autor|1=[[Daniel Schmid]], [[Leon Koß]], [[Magdalena Plitz]]}} | |||
[[Kategorie:GEOWiki@Schule]] |