Desertifikation

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche


Diese Seite befindet sich momentan noch im Aufbau
Hier findest du eine Übersicht aller Inhalte des GEOWiki@LMU und des GeoWiki@Schule zum physiogeographischen Themenbereich Desertifikation.



Was ist Desertifikation?

Desertifikation wird in der Regel folgendermaßen definiert:

Definition:

Anthropogener Landschaftswandel in Trockengebieten, der zur Verwüstung infolge [von] Übernutzung der Landschaftsökosysteme führt. Durch soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklungen ändern sich Nutzungsstil und Wirtschaftsweise, wobei vom Prinzip der Nachhaltigkeit abgerückt wird.
Vordergründig erscheinen „Naturprozesse“ die Desertifikation zu bewirken, obwohl durch Anbau oder Weidewirtschaft der Vegetationstyp und in dessen Gefolge v.a. Boden- und Wasserhaushalt geändert werden. Die Desertifikation kann die natürliche Desertion wesentlich verstärken.“

(Leser 2011: 161)


Dem gegenüber steht der Begriff der Desertion, der so definiert wird:

Definition:

Natürlicher, großräumig wirksamer Landschaftswandel in Trockengebieten [hin zu] wüstenhafte[n] ökologische[n] Verhältnisse[n], v.a. an der Vegetation und am Boden sichtbar, durch natürliche Klimaänderungen bewirkt.“

(Leser 2011: 161f.)


Desertifikation ist also ein Prozess, der wie die Desertion dazu führt, dass sich die Bedingungen in einem Gebiet an die Bedingungen in einer Wüste annähern . Beispielsweise steht weniger Wasser als zuvor zur Verfügung, wodurch die Vegetation abstirbt bzw. nur Pflanzen übrig bleiben, die mit wenig Wasser auskommen. Dadurch trocknet auch der Boden aus und es kann zu Bodenerosion kommen – zumal auch kaum noch Vegetation vorhanden ist, die den Boden vor der Erosion schützen würde. Welche Folgen das für die Menschen hat, die in einem von Desertifikation betroffenen Gebiet leben, erfährst du hier.


Der wichtige Unterschied zwischen Desertifikation und Desertion ist aber, dass Desertifikation anthropogen verursacht wird, also auf den Einfluss, den der Mensch auf die Umwelt hat, zurückzuführen ist. Die Ursachen von Desertifikation, die durch menschliches Handeln entstehen sind hier beschrieben. Desertion hingegen hat natürliche Ursachen.

Wieso ist Desertifikation gefährlich?

Die Folgen, die Desertifikation nach sich zieht, haben großen Einfluss auf das Leben der Bevölkerung in dem betroffenen Gebiet, z.B.:

  • Flächen, die landwirtschaftlich nutzbar sind, gehen verloren
  • Durch Wassermangel können viele Pflanzen nicht mehr kultiviert (angebaut) werden
  • Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, verlieren ihren Arbeitsplatz, wenn der Boden nicht mehr bewirtschaftet werden kann
  • Es kann häufiger zu Dürren und dadurch zu Hungerkatastrophen kommen
  • Hunger und Armut können zu politischen Unruhen bis hin zu Bürgerkriegen und Migration/ Flucht führen
Besonders schwerwiegend ist, dass der Prozess der Desertifikation irreversibel ist, er kann also nicht mehr umgekehrt werden. Es ist fast unmöglich, Landschaften, die einmal degradiert (zerstört/ verwüstet) sind, wieder in ihren Ursprungszustand zu versetzen. Deshalb bleibt als einzige Lösung, die Desertifikation zu bekämpfen, bevor sie zu stark fortgeschritten ist. Beispiele für Bekämpfungsmaßnahmen findest du bei den jeweiligen Fallbeispielen der Länder.

Ursachen der Desertifikation

Icon Ursachen Desertifikation Schule 01.svg

Hier findest du Infos zu den Ursachen von Desertifikation: Welches menschliche Handeln kann Desertifikation begünstigen? Welche Motive gibt es für dieses Handeln?


Folgen der Desertifikation

Icon Folgen Desertifikation Schule 01.svg

Hier findest du Infos zu den Folgen von Desertifikation: Welche Auswirkungen hat dieses Phänomen auf die Natur? Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für den Menschen?


Fallbeispiele zur Desertifikation

Icon Fallbsp Desertifikation Schule 01.svg

Hier findest du Informationen zur Desertifikation anhand verschiedener Fallbeispielen: Welche Ursachen hat die Desertifikation vor Ort? Wie macht sich diese bemerkbar? Welche Bekämpfungsmaßnahmen werden getroffen, um diesem Prozess und dessen Folgen entgegenzuwirken?

Fallbeispiel Ägypten
Fallbeispiel Spanien

Zukunftsperspektive

Icon Zukunft Desertifikation Schule 01.svg

Hier findest du Infos zur Zukunftsperspektive der Desertifikation: Wie sieht die zukünftige Gefährdung durch Desertifikation weltweit aus? Anhand welcher Merkmale kann man die Änderung feststellen?


Referenzen

  • Leser, H. (Hg.) (2011): Diercke Wörterbuch Geographie. Raum – Wirtschaft und Gesellschaft - Umwelt. Westermann.

Autor:innen

Maxl Autor.svg
Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
Daniel Schmid, Leon Koß, Magdalena Plitz
Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!