Bodenkundliche Standortbeurteilung

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bodenkundliche Standortbeurteilung
Methode
Englische Bezeichnung Pedological site assessment
Was kann gemessen werden? grundlegende Boden- und Standortparameter
Welche Materialien können gemessen werden? Boden
Zeitl. Aufwand insgesamt Abhängig von Material und Mächtigkeit
Kosten (f. Dienstleistung)
Messprozedur
Kalibration notwendig Ja (nur Photometer)
Administrator notwendig Nein
Messung = Dienstleistung Nein
Messung selbständig möglich (nach Einweisung) Ja
Dauer der Messung pro Probe abhängig von Bodenart und Mitarbeiterzahl
Ausgabeformat Datenblatt




Grundprinzip

Benötigte Gerätschaften

Durchführung

Fehlerquellen

Lehrveranstaltungen

Die LMU stellt die Geländegeräte für die Analyse nach aktueller DIN-Norm im Bodenlabor des Departement für Geographie bereit. Theorie und Durchführung der Bodenkundlichen Standortbeurteilung ist Teil der Lehrveranstaltungen:

B.Sc. Geographie:

M.Sc. Umweltsysteme und Nachhaltigkeit:

Normen und Richtlinien

Aktuelle Norm:

  • DIN 4220:2008-11 – Bodenkundliche Standortbeurteilung - Kennzeichnung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenkennwerten (normative und nominale Skalierungen)

Entwurf über neue Norm:

  • DIN 4220:2017-12 - Entwurf – Bodenkundliche Standortbeurteilung - Kennzeichnung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenkennwerten (normative und nominale Skalierungen)

Zurückgezogene Normen zur Bodenkundlichen Standortbeurteilung:

  • DIN 4220:1998-07 – Bodenkundliche Standortbeurteilung - Kennzeichnung, Klassifizierung und Ableitung von Bodenkennwerten (normative und nominale Skalierungen)
  • DIN 4220-1:1987-01 – Bodenkundliche Standortbeurteilung; Aufnahme und Kennzeichnung sowie Übersicht spezieller Untersuchungsverfahren

Weitere Normen und Richtlinien:

  • DIN ISO 10381-1:2003-08 – Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 1: Anleitung zur Aufstellung von Probenahmeprogrammen (ISO 10381-1:2002)
  • DIN ISO 10381-2:2003-08 – Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 2: Anleitung für Probenahmeverfahren (ISO 10381-2:2002)
  • DIN ISO 10381-3:2002-08 – Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 3: Anleitung zur Sicherheit (ISO 10381-3:2001)
  • DIN ISO 10381-4:2004-04 – Bodenbeschaffenheit - Probenahme - Teil 4: Anleitung für das Vorgehen bei der Untersuchung von natürlichen, naturnahen und Kulturstandorten (ISO 10381-4:2003)
  • DIN EN 15936:2012-11 – Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall - Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung
  • DIN EN 15933:2012-11 – Schlamm, behandelter Bioabfall und Boden - Bestimmung des pH-Werts
  • DIN EN ISO 10693:2014-06 – Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Carbonatgehaltes - Volumetrisches Verfahren (ISO 10693:1995)
  • DIN EN ISO 11260:2018-11 – Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der effektiven Kationenaustauschkapazität und der Basensättigung unter Verwendung von Bariumchloridlösung (ISO 11260:2018)
  • DIN ISO 11271:2003-03 – Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Redox-Spannung - Feldverfahren (ISO 11271:2002)
  • DIN EN ISO 11272:2017-07 - Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Trockenrohdichte (ISO 11272:2017)
  • DIN EN ISO 11274:2020-04 – Bodenbeschaffenheit - Bestimmung des Wasserrückhaltevermögens - Laborverfahren (ISO 11274:2019); Deutsche Fassung EN ISO 11274:2019
  • DIN ISO 11277:2002-08 – Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung in Mineralböden - Verfahren mittels Siebung und Sedimentation (ISO 11277:1998 + ISO 11277:1998 Corrigendum 1:2002)
  • DIN ISO 13536:1997-04 – Bodenbeschaffenheit - Bestimmung der potentiellen Kationenaustauschkapazität und der austauschbaren Kationen unter Verwendung einer bei pH = 8,1 gepufferten Bariumchloridlösung (ISO 13536:1995)
  • DIN 19671-1:1964-05 – Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Rillenbohrer, Rohrbohrer
  • DIN 19671-2:1964-11 – Erdbohrgeräte für den Landeskulturbau; Gestänge, Flügelbohrer, Bohrschappe, Marschenlöffel, Spiralbohrer
  • DIN 19672-1:1968-04 – Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Entnahme von Bodenproben in ungestörter Lagerung
  • DIN 19672-2:1968-04 – Bodenentnahmegeräte für den Landeskulturbau; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Moorbodenproben
  • DIN 19682-1:2007-11 – Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 1: Bestimmung der Bodenfarbe
  • DIN 19682-10:2014-07 – Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 10: Beschreibung und Beurteilung des Bodengefüges
  • DIN 19682-12:2007-11 – Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 12: Bestimmung des Zersetzungsgrades der Torfe
  • DIN 19682-13:2009-01 – Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 13: Bestimmung der Carbonate, der Sulfide, des pH-Wertes und der Eisen(II)-Ionen
  • DIN 19682-2:2014-07 – Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 2: Bestimmung der Bodenart
  • DIN 19682-5:2007-11 – Bodenbeschaffenheit - Felduntersuchungen - Teil 5: Bestimmung des Feuchtezustands des Bodens
  • DIN 19683-13:2007-07 – Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 13: Bestimmung des Substanzanteils, Porenanteils und der Porenziffer
  • DIN 19683-14:2007-07 – Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 14: Bestimmung des Substanzanteils von Moorböden
  • DIN 19683-9:2012-07 – Bodenbeschaffenheit - Physikalische Laboruntersuchungen - Teil 9: Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit in wassergesättigten Stechzylinderbodenproben
  • DIN 19686:2013-04 – Vegetationsökologische Datenerhebung für Aufgaben im Bereich der Landeskultur

Literatur

Einzelnachweise


Autor:innen

Maxl Autor.svg
Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
Philipp Maly, Lukas Müller
Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!