Conodonten

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche

Conodonten (=griech. Kegelzähner) sind nahe Verwandte der Wirbeltiere. Sie gehören zur Gruppe der Chordata, besitzen aber keine Wirbelsäule, weshalb die einzigen Hartgewebeüberreste dieser Tiere meist ihre Kieferapparate, bestehend aus Apatit, sind.

Die wenigen Weichkörperfossilien, die von Conodonten erhalten sind, zeigen einen wurm- bis schlangenförmigen Körperbau, mit einem flachen Schwanzsegel, das die Fortbewegung effizienter machte. Obwohl ihre Kieferapparate scharfen Zähnen ähneln, waren sie vermutlich nicht zum Zubeißen geeignet. Man vermutet, dass Conodonten sich als Filtrierer von Plankton und dem organischen Detritus ernährten. Die Kieferapparate konnten so ineinander geschoben werden, dass Wasser aus der Maulöffnung herausgepresst werden konnte, während die organischen Bestandteile im Inneren zurückblieben.

Die ersten Conodonten traten im frühen Kambrium vor ca. 541 Millionen Jahren auf, die letzten von ihnen starben in der Obertrias vor 201,3 Millionen Jahren aus