Mineralseparation

Aus GEOWiki@LMU
Wechseln zu:Navigation, Suche

Um einzelne Minerale einer Gesteinsprobe analysieren zu können muss man diese erstmal separieren. Dafür muss die Probe so weit aufbereitet werden, dass die einzelnen Mineralkörner unter einem Mikroskop sortiert werden können. Die Korngröße der separierten Minerale bewegen sich meist im Mikrometerbereich und es braucht mehrere Schritte, bevor man mit dem Mineral Picking beginnen kann.

Zu den einzelnen Schritten (Probenzerkleinerung und Separation) gibt es jeweils einzelne Artikel die hier zusammengefasst und verlinkt sind. Diese Übersicht beschreibt Schritt für Schritt die Vorgehensweise bei der Mineralseparation und hilft dir bei der praktischen Arbeit:

Beispiel für einen möglichen Ablauf einer Mineralseparation
Tipp:
Maxl Tipp.svg
Maxl Tipp.svg

Vor der Probenzerkleinerung und Separation ist es wichtig dass der Ausgangszustand der Probe dokumentiert wird. Dazu gehört ein Foto der Probe und Notizen zur makroskopische Beschreibung.

Probenzerkleinerung

Die Probenzerkleinerung ist der erste Schritt, um eine Probe separieren zu können. Da die Ausgangsgesteine meist sehr hart und robust sind braucht es viel Aufwand sie in ihre Einzelteile zu zerlegen. Welche Methoden hierfür verwendet werden hängt von der Probe ab. In dem Artikel Probenzerkleinerung findest du eine Übersicht über die Zerkleinerungsmethoden.


Achtung:
Maxl Achtung neu.svg
Maxl Achtung neu.svg

Nach jedem Separationsschritt müssen die einzelenen Fraktionen beschriftet (siehe Datenorganisation) und gewogen werden. Auch hier sind Fotots zur Dokumentation später sehr hilfreich.


Sieben

Beim Sieben wird die zuvor zerkleinerte Probe in mehrere Fraktionen unterteilt. Dadurch können die verschiedenen Minerale schon durch ihre Korngröße grob unterteilt werden. Dabei kann nass oder trocken gesiebt werden. Mit Nasssieben kann man die Enzelteile der Probe gut von einander Trennen. Schlemmen (ähnlich zum Goldwaschen) trennt hier die einzelnen Fraktionen nach ihrer Größe. Dafür kann auch ein Nassschütteltisch verwendet werden.

Magnetische Trennung

Bei der magnetischen Trennung werden die getrockneten Fraktionen der Probe nach ihren magnetischen Eigenschaften sortiert. Hier wird meist dan nurnoch eine Größenfraktion der Probe verwendet in der das zu untersuchende Mineral vermutet wird.

Schweretrennung

Um die Fraktionen weiter zu unterteilen wird die Probe mit einer spezifischen Schwereflüssigkeit nach der Dichte der einzelnen Körnern getrennt. In dem Artikel zur Schweretrennung wir die Methode genauer erklärt.

Mineral-Picking

Der letzte Schritt in der Mineralseparation ist das Mineral-Picking. Nachdem man noch wenige Gramm an seh gut sortierten Körnern hat können diese unter dem Mikroskop sortiert werden. Dabei ist das domukmentieren der unterschiedlichen Körner essentiel. Von jedem Mineral aus der Probe pickt man sich ca. 10-20 Körner in ein steriles Gefäß. Diese Körner werden dann zum Beispiel auf Objekträger vom Rasterelektronen-Mikroskop (REM) geklebt und dort chemisch analysiert.