Zitationsregeln und Literaturverzeichnis
Um wissenschaftlich korrekt zu arbeiten müssen alle Aussagen und Gedanken, die aus anderen Quellen übernommen werden in der eigenen Arbeit kenntlich gemacht werden. Dies dient der Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit der Inhalte. Dafür müssen die Zitate genau und zutreffend sein – sie dürfen also nicht verfälscht oder abgeändert werden. Ohne Beleg handelt es sich um ein Plagiat!
Die Quellen müssen sowohl direkt im Text zitiert werden, als auch im Literaturverzeichnis am Ende der Arbeit angegeben werden.
Formen von Zitaten
Bei Zitaten wird zwischen direkten und indirekten Zitaten unterschieden. Direkte Zitate übernehmen Wort für Wort die Aussagen aus der Quelle. Sie müssen in Anführungszeichen ( „…“ ) stehen. Unter 40 Wörtern werden die Zitate in den Text mit eingebunden, sind sie länger, empfiehlt es sich sie als eigenen Absatz eingerückt darzustellen. Vermeintliche Rechtschreibfehler werden übernommen und grammatikalische Änderungen oder Einschübe werden mit eckigen Klammern ( […] ) gekennzeichnet.
Bei einem indirekten Zitat wird der Inhalt der Quelle in eigenen Worten widergegeben. In den Geowissenschaften wird fast ausschließlich indirekt zitiert.
Belegarten für Zitate
Belege stehen immer direkt nach der zitierten Stelle. Wichtig ist, dass der Beleg den/die Namen des/der Autor:innen und das Erscheinungsjahr enthält. Einige Dozierende oder Verlage verlangen zudem die Seitenzahl der Quelle.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Zitat zu belegen. In den Geowissenschaften ist es gängig den/die Namen des/der Autor:innen und das Erscheinungsjahr in runden Klammern am Ende des Satzes oder Absatzes einzubinden: Bsp. (Salzmann & Huber 2020, S. 30). Auch kann der/die Autor:in direkt im Text erwähnt werden: Salzmann (2020) vertritt die Ansicht, dass… .
In anderen Disziplinen (z.B. Geisteswissenschaften) werden die Belege oft in Fußnoten oder mit Nummerierungen passend zum Literaturverzeichnis angegeben. In Naturwissenschaften ist diese Zitationsweise eher unüblich.
Regeln für Belege
- Werke eines/einer Autor:in: Name Jahr, ggf. Seitenzahl (Salzmann 2020, S.30)
- Werke zweier Autor:innen: Name & Name Jahr, ggf. Seitenzahl (Salzmann & Müller 2020, S. 30)
- Werke dreier oder mehr Autor:innen: Name et al. Jahr, ggf. Seitenzahl (Salzmann et al. 2020, S. 30)
- Werke mit Vereinigungen/Organisationen als Autor:innen: Organisationsname/-abkürzung Jahr, ggf. Seitenzahl (LFU 2021, S. 20)
Abkürzungen für Zitate
Abkürzung | Bedeutung | Anwendung |
---|---|---|
et al. | und andere | bei einem Beleg mit 3 oder mehr Autor:innen |
vgl. | vergleiche | kann bei der Kennzeichnung für Paraphrasen verwendet werden |
ebd. | ebenda | ersetzt den/die Namen des/der Autor:innen und das Erscheinungsjahr, wenn die gleiche Quelle direkt nacheinander zwei oder mehrmals zitiert wird |
f. oder ff. | folgend oder folgende | wird verwendet, wenn die Quelle sich auf der folgenden oder den folgenden Seiten fortsetzt. (Salzmann 2020, S. 30 f.) bezieht sich somit auf Seite 30 und 31. |
Hrsg. | Herausgeber | bei einigen Werken gibt es viele Autor:innen (z.B. Sammelbände). In diesem Fall wird das Werk von den Herausgebern veröffentlicht. |
Literaturverzeichnis
Das Literaturverzeichnis steht am Ende der Arbeit und listet alphabetisch alle zitierten Quellen aus dem Text auf. Enthalten sein sollten alle Namen des/der Autor:innen, das Erscheinungsjahr, der Titel inklusive Untertitel. Bei Büchern wird zudem der Erscheinungsort und der Verlag angegeben, während bei Papern der Zeitschriftentitel, der Band und die Seitenzahlen des Artikels genannt werden. Wichtig ist, dass die Quelle eindeutig identifizierbar und „findbar“ sein muss. Daher wird mittlerweile häufig auch die DOI (Digital Object Identifier) angegeben, die jeder Veröffentlichung eine eindeutigen Identifizierungs-Code zuweist.
Für Onlinequellen muss zusätzlich auch der Link zu der Webseite, sowie das Abrufdatum und angegeben werden.
Wichtig ist, dass die Literaturangabe alle Informationen enthält, um die Veröffentlichung eindeutig auffinden zu können.
Beispiele für die Formatierung im Literaturverzeichnis
Für das Format gibt es verschiedene Zitiervorgaben: z.B. APA, Harvard, MLA, GSA-Guidelines. Egal welche Vorlage du dir aussuchst, wichtig ist vor allem, dass das Format einheitlich und konsistent ist!
Buchquelle: Enthalten sein müssen: Autor:innen, Erscheinungsjahr, Titel, evtl. Auflage, Erscheinungsort, Verlag, evtl. DOI.
Beispiel: | |
|
Paper/ Zeitschrift: Enthalten sein müssen: Autor:innen, Erscheinungsjahr, Titel, Zeitschriftentitel, Ausgabe, Seiten, evtl. DOI.
Beispiel: | |
Peterek, A. & Schröder, B. (2017): Tektonik, Vulkanismus und Landschaftsentwicklung im Oberpfälzer Hügelland, Nordostbayern (Exkursion K am 21. April 2017). In: Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, Band 99, S. 307-344. DOI: 10.1127/jmogv/99/0010.
|
Online Quelle: Enthalten sein müssen: Autor:innen, Erscheinungsjahr, Titel, evtl. Absatz, Abrufdatum, Link.
Beispiel: | |
|
Tipp: | |
Wenn du mit deiner Arbeit fertig bist, gleichst du am besten die zitierten Quellen im Text mit denen im Literaturverzeichnis ab. Alle Quellen, die im Literaturverzeichnis auftauchen, müssen auch im Text erwähnt sein und andersherum. |
Weitere Verzeichnisse
- Kartenverzeichnis: enthält alle verwendeten Karten
- Beleg im Text: z.B. (GK 25, Blatt 8324)
- Literaturverzeichnis: z.B. Geologische Karte 1:25.000 von Baden-Württemberg: Blatt 8324, Wangen West, von Schmidt, M. & Bräuhäuser, M., mit Erläuterungen. Stuttgart: Geologisches Landesamt von Baden-Württemberg, 1913/19.
- Abbildungsverzeichnis: enthält alle Abbildungen
- Tabellenverzeichnis: enthält alle Tabellen
- Abkürzungsverzeichnis: enthält alle Abkürzungen
Literaturverwaltungsprogramme
Um nicht den Überblick über die verwendete Literatur zu verlieren, lohnt es sich bei längeren Arbeiten ein Literaturverwaltungs- bzw. Zitierprogramm zu benutzen.
Zu empfehlen sind:
- Word Zitier-Funktion (nur zu empfehlen wenn die Menge an zitierter Literatur gering ist) auf Moodle findest du ein Tutorial zur Textformatierung mit MS Word
- Citavi Basisversion kostenlos; andere Version über die Campuslizenz abrufbar (LMU & TUM): https://www.ub.uni-muenchen.de/schreiben/literaturverwaltung/citavi/index.html
- Endnote: https://www.ub.uni-muenchen.de/schreiben/literaturverwaltung/endnote/index.html
- Mendeley: https://www.mendeley.com/guides
Tipp: | |
Über deinen Unizugang erhält du kostenfreie Lizenzen für einige Zitierprogramme. |
Beachte: | |
Auch wenn du ein Programm benutzt, gilt: Prüfe am Ende, ob alle Quellen enthalten und einheitlich formatiert sind. |
Wie du die passende Literatur für deine Arbeit findest, ist hier ausführlich beschrieben.
Weitere Informationen und Literatur
Oehlrich, M. (2019): Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben. Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis in den Wirtschaftswissenschaften (2. Aufl.). Berlin: Springer Verlag.
Heesen, B. (2014): Wissenschaftliches Arbeiten. Methodenwissen für das Bachelor-, Master- und Promotionsstudium. Berlin: Springer Verlag.
Nützliche Links
Zitationsrichtlinien nach GSA
Zitationsrichtlinien nach APA
Hier findest du verschiedene E-Learning Kurse auf Moodle, die dir bei der Erstellung deiner Arbeit helfen.
Das könnte dich auch interessieren
Literaturrecherche und Literaturdatenbanken
Gliederung, Format und Inhalt einer wissenschaftlichen Arbeit
Zeitplan und Arbeitsorganisation
Autor:innen
- Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
- Kaja Schultz
- Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!