Mohs'sche Härteskala
Die Mohs’sche Härteskala ist ein Hilfsmittel um die Härte von Mineralen zu bestimmen. Sie ist benannt nach dem Mineralogen Friedrich Mohs, der diese 1822 veröffentlichte. Die Härteskala dient als Indikator für die Bestimmung von Mineralen.
Es handelt sich um eine relative Einteilung von Mineralen anhand ihrer Ritzhärte. Bestimmt wird die Härte aller Minerale in Relation zu zehn Indexmineralen, die die Mohs’schen Härten 1 (geringste Härtestufe) bis 10 (höchste Härtestufe) darstellen. Da es sich nicht um absolute Werte handelt, ist ein Mineral der Härte 4 nicht automatisch doppelt so hart wie ein Mineral mit Härte 2.
Die Härte eines Minerals basiert auf die Anordnung der Atome in ihrer Kristallstruktur. Je stärker die Verbindungen zwischen den Atomen innerhalb der Kristallstruktur dind, desto härter ist das Mineral.
Arbeiten mit der Mohs'schen Härteskala
Die Ritzhärte bestimmt man indem man zwei Minerale gegeneinander kratzt und überprüft, welches der beiden Minerale einen Kratzer davongetragen hat. Dabei sollte darauf geachtet werden Kanten oder Ecken der Kristalle zu verwenden. Das gekratzte Mineral ist dann das Weichere der Beiden. Dies wird solange mit den zehn Indexmineralen gemacht bis das zu prüfende Mineral eingeordnet ist.
Nach Mohs muss die Härte immer an einer Kristallfläche geprüft werden. Dies ist aber nicht immer möglich, da manche Minerale bevorzugt derb vorliegen.
Da die Härte der Indexminerale nach demselben Vorgehen bestimmt worden sind ritzt jedes Indexmineral das jeweils Vorangehende und wird von dem Nachfolgenden geritzt.
- Die Ritzhärte des Minerals ist gefunden, wenn sich das Minerale und das Indexmineral gegenseitig ritzen oder nur eines der beiden Minerale leicht verkratzt wird. Diese Minerale sind demnach gleich hart und das zu prüfende Mineral kann auf dieselbe Härte wie das Indexmineral eingeordnet werden.
- Prüft man ein Mineral und es ist härter als ein Indexmineral aber weicher als das nächsthöhere Indexmineral so ist seine Härte zwischen den beiden also die Härte des weicheren Indexminerals +0,5.
- Sind auf diese Weise zum Beispiel mehrere Minerale beispielsweise auf die Härte 4,5 eingeordnet worden, werden diese nicht weiter differenziert und sie verbleiben alle auf 4,5 auch wenn es Unterschiede in der Ritzhärte dieser Minerale gibt.
Die zehn Indexminerale
Ritzhärte | Indexmineral | Indikatoren | Art des Minerals | chemische Formel |
---|---|---|---|---|
1 | Talk | Schichtsilikat | Mg3[(OH)2Si4O10] | |
2 | Gips | bis hier mit Fingernagel ritzbar | Sulfat | CaSO4•2H2O |
3 | Calcit | Karbonat | CaCO3 | |
4 | Fluorit | bis hier mit Messer ritzbar | Fluorid | CaF2 |
5 | Apatit | teilweise mit Messer ritzbar | Phosphat | Ca5[(F,Cl,OH)(PO4, CO3)3] |
6 | Orthoklas | ab hier lässt sich Fensterglas und Stahl ritzen | Gerüstsilikat | KAlSi3O8 |
7 | Quarz | Oxid | SiO2 | |
8 | Topas | Inselsilikat | Al2[(F,OH)2SiO4] | |
9 | Korund | Oxid | Al2O3 | |
10 | Diamant | Elemente | C |
Autor:innen
- Dieser Artikel wurde geschrieben und gegengelesen von:
- Constantin Grau
- Du möchtest wissen, wer hinter den Autor:innen und Reviewer:innen steckt? Dann schau doch beim GEOWiki-Team vorbei!