Präzisionswaage
Aus GEOWiki@LMU
Die Präzisionswaage ist eine feine Waage mit einer Ablesbarkeit von 0,01 oder 0,001 g. Eine Waage mit einer noch höheren Auflösung von 0,1 mg wird dagegen als Analysenwaage bezeichnet. Im Gegenzug besitzt eine Präzisionswaage ein deutlich höheres Maximum des Wägebereichs.
Name | PLJ 3500-2NM |
Hersteller | Kern & Sohn |
Anwendungen | Eisengehalt, Korngrößenbestimmung, Carbonatgehalt, pH-Wert |
Anzahl der Geräte | 2 |
Wägebereich (Max) | 3500 g |
Mindestlast (Min) | 0,5 g |
Ablesbarkeit (d) | 0,01 g |
Eichwert (e) | 0,1 g |
Eichklasse | II |
Abmessung (B x T x H) | 206 x 335 x 85 mm |
Gewicht | 4,4 kg |
Standort | Department für Geographie, Luisenstraße 37, 80333 München |
Verantwortlicher | Thomas Mayer |
Name | PLJ 4000-2M |
Hersteller | Kern & Sohn |
Anwendungen | Eisengehalt, Korngrößenbestimmung, Carbonatgehalt, pH-Wert |
Anzahl der Geräte | 1 |
Wägebereich (Max) | 4000 g |
Mindestlast (Min) | 0,5 g |
Ablesbarkeit (d) | 0,01 g |
Eichwert (e) | 0,1 g |
Eichklasse | II |
Abmessung (B x T x H) | 206 x 312 x 98 mm |
Gewicht | 5,4 kg |
Standort | Department für Geographie, Luisenstraße 37, 80333 München |
Verantwortlicher | Thomas Mayer |