Klastische Sedimente
Eine erste Einteilung klastischer Sedimente erfolgt anhand der Korngröße. So werden anhand der Größe der Komponenten grobkörnige Psephite, mittelkörnige Psammite und feinkörnige Pelite unterschieden.
Weiter unterscheidet man anhand der genetischen Herkunft. Dabei spielen sowohl Transportmedium als auch Ablagerungsraum eine Rolle. Je nach Art des Transportmediums benennt man aquatische, äolische und glaziäre Sedimente. Der Ablagerungsraum kann terrestrisch, litoral und marin sein.
Das könnte dich auch interessieren
Gesteine
Gesteinsklassifikation
Sedimentäre Gesteine
Klastische Sedimente
Klastische Sedimente nach Korngröße
Klastische Sedimente nach genetischer Herkunft
Chemische Sedimente
Biogene Sedimente
Metamorphe Gesteine
Magmatische Gesteine
Weitere Informationen und Literatur
Reineck, H. E., & Singh, I. B. (2012). Depositional sedimentary environments: with reference to terrigenous clastics. Springer Science & Business Media.
Schäfer, A. (2018). Klastische Sedimente: Fazies und Sequenzstratigraphie. Springer-Verlag.
Tucker, M. E. (2001). Sedimentary Petrology – An Introduction to the Origin of Sedimentary Rocks. Blackwell. Reineck, H. E., & Singh, I. B. (2012). Depositional sedimentary environments: with reference to terrigenous clastics. Springer Science & Business Media. Schäfer, A. (2018). Klastische Sedimente: Fazies und Sequenzstratigraphie. Springer-Verlag.
Autor:innen
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält nur folgende Unterkategorie.
Seiten in der Kategorie „Klastische Sedimente“
Folgende 29 Seiten sind in dieser Kategorie, von 29 insgesamt.